Norbert Tutsch Consulting in Ergolding, Landshut und München
Anschrift
- Norbert Tutsch Consulting
- Eschenstraße 15
- 84030 Ergolding
- Telefonnr.: 0871 953593-7
- Telefaxnr.: 0871 953593-8
- E-Mail: info@tutsch-consulting.de
- Webseite: www.tutsch-consulting.de
Information

Der praxisorientierte Partner für Zoll- und Außenwirtschaftsfragen
Norbert Tutsch Consulting begleitet Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der ersten Warensichtung bis zur zollkonformen Abwicklung grenzüberschreitender Geschäfte. Als spezialisierter Zollberater verbindet die Praxis tiefgehendes Fachwissen mit handfesten, sofort anwendbaren Lösungen: Ziel ist, Export- und Importprozesse rechtssicher, transparent und wirtschaftlich zu gestalten. Ob Einfuhrkontrollen, Tarifierung, Präferenznachweise oder maßgeschneiderte Zollschulung – die Leistungen sind darauf ausgerichtet, betriebliche Abläufe zu stabilisieren und rechtliche Risiken wirksam zu mindern.
Leistungsprofil – breit, spezialisiert und umsetzungsorientiert
Die Bandbreite der Beratung reicht von punktuellen Prüfungen bis zu langfristigen Projekten, die ganze Geschäftsprozesse neu ausrichten. Wichtigste Bausteine sind:
- Zollberatung und Tarifierung – systematische Prüfung der Wareneinreihung, Analyse bestehender Artikelstämme und Erstellung verbindlicher Klassifizierungsgrundlagen zur Vermeidung von Nachforderungen.
- Export / Ausfuhr – Unterstützung bei Ausfuhranmeldungen, Implementierung vereinfachter Verfahren wie dem Status „Zugelassener Ausführer“ und Optimierung von Versand- und Deklarationsprozessen.
- Exportkontrolle – Risikoanalyse hinsichtlich Dual-Use-Gütern, Sanktionsabgleich und Aufbau interner Prüfmechanismen zur Vermeidung genehmigungspflichtiger Transaktionen.
- Import / Einfuhr und Importabwicklung – Beratung zur zollrechtlichen Verantwortlichkeit, korrekten Wertermittlung und Kommunikation mit Spediteuren sowie Hilfe bei der Nachprüfung historischer Importfälle.
- Präferenzrecht – Aufbau und Prüfung von Lieferantenerklärungen, Auswertung von Präferenzmöglichkeiten und Implementierung von Prozessen zur dauerhaften Vorteilsgewährung.
- Schulung und Transfer – praxisnahe Zollschulung für operative Teams und Führungskräfte, maßgeschneidert nach Branche und Produktportfolio.
- Prüfungsbegleitung – Begleitung bei Zollprüfungen, Beratung bei Bußgeldverfahren und Unterstützung bei Selbstanzeigen.
Diese Leistungen werden sowohl für regionale Betriebe in Ergolding, Landshut und München wie auch für überregionale Kunden angeboten, die eine fachkundige und verlässliche Begleitung in allen zoll- und außenwirtschaftlichen Belangen suchen.
Praxis statt Theorie – konkrete Werkzeuge für den Arbeitsalltag
Die Beratung zielt nicht auf abstraktes Regelwerk, sondern auf konkrete Anwendung. Typische Ergebnisbausteine sind handliche Checklisten, individuell angepasste Arbeitsanweisungen, Vorlagen für Lieferantenerklärungen und Audit-Skripte für interne Prüfungen. Für operative Teams bedeutet das: weniger Unsicherheit bei Deklarationen, schnellere Abwicklung am Zoll und klar dokumentierte Entscheidungswege. Für die Geschäftsführung schafft diese Vorgehensweise Planungssicherheit – denn dokumentierte Prozesse reduzieren Haftungsrisiken und erleichtern die Vorbereitung auf staatliche Prüfungen.
Exportkontrolle und Sanktionsrisiken – proaktiv handeln
Die Anforderungen an Exportkontrolle und Sanktionsprüfungen wachsen stetig. Selbst scheinbar unkritische Teile können unter Dual-Use-Regeln oder US-Reexportbestimmungen fallen. Norbert Tutsch Consulting führt daher systematische Güterlistenprüfungen durch, bewertet mögliche Endverwendungen und implementiert Prüfmechanismen für Kundenbeziehungen und Zahlungsflüsse. Ziel ist, potenzielle Genehmigungspflichten frühzeitig zu erkennen und interne Kontrollen so zu gestalten, dass Versandentscheidungen rechtssicher getroffen werden können – ein essenzieller Schutz für Unternehmen mit Geschäftsbeziehungen in risikobehaftete Regionen.
Importmanagement – Verantwortung klar regeln
Bei Einfuhren besteht häufig Unsicherheit darüber, wer welche Angaben zu machen hat und welche Kosten in die Zollwertermittlung einfließen. Die Praxis klärt diese Fragen, prüft historische Deklarationen und entwickelt Strategien für eine saubere Haftungsübergabe an Dienstleister – oder für ein kontrolliertes Zurückholen der Deklarationsverantwortung zum Importeur. Solche Maßnahmen senken das Risiko von Nachforderungen und Bußgeldern und verbessern langfristig die Transparenz der Supply-Chain.
Präferenzrecht – Zollkosten nachhaltig senken
Das Präferenzrecht bietet Unternehmen immensen Einsparungsspielraum – sofern die Nachweise korrekt geführt werden. Die Beratung umfasst Aufbau, Prüfung und Digitalisierungsoptionen für Lieferantenerklärungen, die Prüfung von Warenverarbeitungsregeln und die Darstellung der notwendigen Nachweisführung gegenüber Behörden. Gerade für Betriebe in Ergolding, Landshut und München lohnt sich diese Arbeit, weil kleine Fehler in der Dokumentation schnell zu großen Nachzahlungen führen können.
Maßgeschneiderte Zollschulung – Wissen, das wirkt
Wissen ist die wirksamste Prävention. Die angebotenen Zollschulungen sind praxisorientiert, interaktiv und auf die betrieblichen Abläufe abgestimmt. Inhalte reichen von Grundlagen der Tarifierung über praktische Übungen zur Ausfuhr- und Einfuhrabwicklung bis zu spezialisierten Modulen für Exportkontrolle und Präferenzrecht. Schulungen werden als Präsenzseminar oder Inhouse-Workshop angeboten – ideal für Unternehmen, die in Ergolding, Landshut oder München eine kompakte Qualifizierung ihrer Teams benötigen. Ziel ist, Mitarbeiter so zu befähigen, dass sie selbstständig richtige Entscheidungen treffen und formale Fehler vermeiden.
Prüfungsbegleitung und Krisenmanagement – souverän reagieren
Sollte es trotz Prävention zu Beanstandungen kommen, sind schnelle und überlegte Reaktionen gefragt. Die Beratung bereitet Unternehmen auf Prüfungen vor, begleitet sie während der Kontrolle und entwickelt Reaktionsstrategien bei Auffälligkeiten. Dazu zählt auch die Beratung zur strategischen Einordnung einer Selbstanzeige, die Vorbereitung von Stellungnahmen und – falls nötig – die Zusammenarbeit mit spezialisierten Rechtsvertretern. Durch gezielte Vorbereitung lassen sich Risiken begrenzen und die Verfahrensdauer oft verkürzen.
Branchenfokus und regionale Nähe – Vorteile für lokale Unternehmen
Besonders Unternehmen aus Maschinenbau, Automotive, Chemie, Handel und Logistik profitieren vom Praxisbezug der Beratung. Die Nähe zu Ergolding, Landshut und München erleichtert persönliche Treffen, Vor-Ort-Analysen und kurzfristige Schulungen. Gleichzeitig wird auf die Besonderheiten der lokalen Wirtschaftsstruktur Rücksicht genommen – etwa auf Zulieferbeziehungen im Automobilsektor oder branchenspezifische Exportmuster. Diese regionale Verwurzelung ergänzt die fachliche Breite und macht die Beratung verlässlich und handlungsnah.
Warum Kooperation mit einem spezialisierten Zollberater lohnt
Eine professionelle Zollberatung amortisiert sich durch direkte Kosteneinsparungen, reduzierte Nachzahlungsrisiken und schnellere Zollabfertigungen. Darüber hinaus schaffen standardisierte Prozesse Freiräume für Kerngeschäfte und reduzieren personelle Abhängigkeiten. Norbert Tutsch Consulting bietet genau diese Kombination – technische Expertise, praktische Werkzeuge und regionale Verfügbarkeit in Ergolding, Landshut und München. Die Beratung zielt darauf ab, Compliance effektiv in den Geschäftsalltag zu integrieren und so Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Wer seine Export- und Importprozesse nachhaltig optimieren möchte und Wert auf pragmatische, rechtssichere Lösungen legt, findet in Norbert Tutsch Consulting einen Partner, der Praxisnähe mit langjähriger Erfahrung verbindet – vom ersten Zollcheck bis zur fortlaufenden Schulung der Mitarbeiter.



